Jute ist eine natürliche Pflanzenfaser, die aus Gewächsen der Gattung Corchorus gewonnen wird, die hauptsächlich in Bangladesch und Indien angebaut werden. Aufgrund ihrer Biologischen Abbaubarkeit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit findet Jute in zahlreichen Branchen Anwendung – von der Verpackungsindustrie über den Bau bis hin zur Dekoration und Gartenarbeit.
Jute ist eine pflanzliche Bastfaser und zählt neben Baumwolle zu den wichtigsten Naturfasern der Welt. Sie wird aus den Stängeln der Pflanze gewonnen und durchläuft einen Prozess aus Rösten, Brechen und Kämmen. Die fertige Faser zeichnet sich durch ein charakteristisches, grobes Aussehen und eine natürliche beige-braune Farbe aus.
Als vielseitiges Naturmaterial vereint Jute ökologische Herkunft mit einem breiten Spektrum an praktischen Anwendungen. Ihre Robustheit, Umweltfreundlichkeit und neutrale Optik machen sie sowohl im technischen Bereich als auch bei der Innenraumgestaltung und im Gartenbau beliebt.
Anwendungsbereich | Beispiele für die Nutzung von Jute |
Technik & Bauwesen | – Schall- und Wärmedämmung in Baukonstruktionen |
– Juteseile und -schnüre für Transport und Befestigung | |
– Verpackungsmaterial für empfindliche Produkte | |
– Gartenbau: Wurzelabdeckung, Erosionsschutzgewebe | |
Dekoration & Handarbeit | – Rustikaler und Boho-Stil: Makramees, Lampions, Pflanzgefäße |
– Ökologische Verpackung: Säcke, Tischläufer, Basteldekoration | |
Ökologie & Landwirtschaft | – Biologisch abbaubare Jutesäcke für landwirtschaftliche Produkte |
– Natürliche Jute-Vliesstoffe zum Schutz von Boden und Pflanzen | |
– Recycling- und Upcycling-Projekte |
Jute gehört zu den am häufigsten verwendeten Naturfasern weltweit und wird zur Herstellung zahlreicher Alltags- und Industrieprodukte verarbeitet. Je nach Faserdicke, Verarbeitungsmethode und Verwendungszweck entstehen daraus:
Bei Linotechnik fertigen wir Juteschnüre und Juteseile in verschiedenen Stärken und Längen. Dank hochwertiger Jutegarne und sorgfältiger Verarbeitung sind unsere Produkte langlebig, ansprechend und sowohl für technische als auch dekorative Anwendungen bestens geeignet.
"DESSAUER EWELINA Z.P.H.U."LINOTECHNIK" realizuje projekt dofinansowany z Funduszy Europejskich z Regionalnego Programu Operacyjnego Województwa Małopolskiego na lata 2014-2020 pn. „Opracowanie i wdrożenie do oferty Z.P.H.U. Linotechnik rewolucyjnego produktu poprzez zakup usługi badawczej oraz wdrożenie wyników B+R". Celem projektu jest wzmocnienie aktywności gospodarczej i konkurencyjności przedsiębiorstwa, rozbudowa oferty o innowacyjną gamę produktową oraz wdrożenie nowych procesów automatyzacji produkcji. Wartość projektu to: 613 255,86 PLN Wkład funduszy Europejskich: 373 150,00 PLN "
design by Proformat